Rotbuchenaktion erfolgreich beendet
Susanne Keitemeier 27. März 2022
Susanne Keitemeier 27. März 2022
Susanne Keitemeier 26. Januar 2020
Am Sonntag, 09.02.2020, besuchen wir zwei Ausstellungen in Aachen, die sich mit dem Beginn der Nachkriegszeit in Aachen beschäftigen.
Beginn: | 14:45 Uhr |
Anmeldung (notwendig): | Rainer Hülsheger, Tel. 02471-2511 |
Treffpunkt:
|
Katschhof Aachen
|
Weitere Informationen: | * Eintritt zu beiden Ausstellungen: 6,- Euro * Ausklang in einem Aachener Café * Mitfahrgelegenheiten nach Aachen möglich |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung)
Susanne Keitemeier 25. April 2016
Am Samstag, 21.05., findet eine Vogelkundliche Wanderung statt. Dabei wollen wir die Vögel im Wald mit allen Sinnen erleben. Geeignet ist die Wanderung für alle Altersstufen ab Schulalter.
Zeitraum: 10.00-13.00 Uhr
Referentin: Naturpädagogin Ursula Wawra
Anmeldung: Susanne Keitemeier, Tel. 02471-135879, oder Email susanne.keitemeier@gmx.de
Treffpunkt: Waldparkplatz Roetgener Straße
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung im pdf-Format)
Susanne Keitemeier 26. September 2015
Oktober | „Zeugnisse Aachener Stadtgeschichte“ | |
Sonntag, 18.10. | Wanderung: Preußwald – Dreiländerpunkt – Äußerer Landgraben, 11 km | |
10.00 Uhr | Anmeldung: | Rainer Hülsheger, Tel. 2511 oder bei Susanne Keitemeier, Tel. 135879 |
Treffpunkt: | Dorfplatz Rott, Anfahrt mit eigenem PKW |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung)
Susanne Keitemeier 6. September 2015
Am 26.09. 2015 findet eine Exkursion „Ins Reich der Pilze“ statt.
Beginn der 2-3 stündigen Wanderung: 10.00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz/Bushaltestelle Roetgener Str.
Referentin: Naturpädagogin Ursula Wawra
Maximal 30 Teilnehmer. Anmeldung bei: Susanne Keitemeier, Tel.: 02471-135879 oder per mail.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung)
Bildquelle: Bibliographisches Institut, Berlin (über www.duden.de)
Letzte Kommentare