Susanne Keitemeier 24. Februar 2015
Die diesjährige Rotbuchenaktion ist angelaufen. Seit 30 Jahren können über den Heimat- und Eifelverein Rott e.V. Rotbuchenpflanzen bestellt werden. Ziel der Aktion ist es, die Anpflanzung dieser heimischen, landschaftsbestimmenden Heckenart zu fördern.
 |
 |
Flurhecke |
Hausschutzhecke |
Hier nun die wichtigsten Informationen:
- Bestellungen nur bis 11.04.2015 bei: Rainer Hülsheger, Tel.: 02471-2511 oder Christoph Schell, Tel. 02471-1354332 oder per E-Mail: bestellung@hev-rott.de
- Den Bestellzettel (inkl. Preisen) können Sie hier ausdrucken oder online ausfüllen und als E-Mail an bestellung@hev-rott.de schicken.
- In einem Bündel befinden sich 25 Pflanzen. Sonderpreise für Bündel und große Mengen über 250, 500 oder 1.000 Stück. Machen Sie also Sammelbestellungen.
- Eine Anleitung zur Pflanzung der Rotbuchen finden Sie hier.
- Der Auslieferungstermin der Pflanzen ist am Samstag, dem 18.04.2015 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Sportplatz in Rott.
- Die Bezahlung erfolgt in bar bei der Abholung.
- Größere Kartenansicht
Zurück zur Rotbuchen-Übersicht.
Susanne Keitemeier 1. Dezember 2014
Am 24.12.2014 füttern wir wieder die Tiere im Wildgehege Hellenthal.
- Wir treffen uns am 24.12.2014 um 10.00 Uhr am Eingang des Wildparks.
- Eingeladen sind alle Mitglieder des Vereins.
- Die Kostenumlage inkl. Eintritt beträgt dank der Unterstützung des Heimat- und Eifelvereins Rott für Erwachsene 5,- € und je Kind 2,- €.
- Anmeldung bis zum 21.12.2014 unbedingt erforderlich bei: Wolfgang Furch, Tel. 0173/6917243 bzw. w.furch@t-online.de oder Boris Henn, boris.henn@t-online.de
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung im pdf-Format).

Susanne Keitemeier 1. November 2014
Am 16.11.2014 findet die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Eifelvereins Rott e.V. statt.
Themen: Jahresbericht, Kassenbericht, Wahlen, Vorplanung für das Jahr 2015
ALLE MITGLIEDER SIND HERZLICH EINGELADEN!
Beginn: 19.45 Uhr
Treffpunkt: Jugendhaus Rott
Leitung: Rainer Hülsheger
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung)

Susanne Keitemeier 24. September 2014
Der Heimat- und Eifelverein Rott veranstaltet wieder seine jährliche Obstbaumaktion.
Im Angebot sind Obstbäume, die dem rauen Klima und dem feuchten Boden der Nordeifel angepasst sind und reichen Ertrag bringen. So werden die folgenden Apfelsorten angeboten: Aachener Hausapfel, Jakob Lebel, Jakob Fischer, Luxemburger Renette, Roter Boskoop, Winterrambur, Breitauge. An Birnensorten werden Gellerts Butterbirne und die Gute Graue empfohlen. Neben der sehr robusten Hauszwetsche, die sich insbesondere für einen Pflaumenkuchen eignet, sind noch 2 Kirschsorten im Programm: Große Prinzesskirsche und die Große Schwarze Knorpelkirsche. Außerdem ist einen Walnussbaum als Hochstamm im Angebot. Die Bäume werden als Hochstamm, Halbstamm oder in Buschform geliefert.
Weitergehende Informationen zu Wuchs, Bodenbeschaffenheit, Blütezeit, Reifezeit, Erträge, Aroma und Lagerung erhalten Sie auf der Obstbaum-Seite.
Weitergehende Informationen zu der Obstbaumaktion 2014 (u.a. Bestellzettel inkl. der lieferbaren Größen und der Preise) finden Sie hier.
Die Bezahlung erfolgt in bar bei der Abholung.
Bestellungen bis zum 01. November bei Claudia Henn, Tel. 02471-132346 oder per Mail an bestellung@hev-rott.de


Ausgabe der Obstbäume: 15.11.2014 von 9.00 bis 12.00 Uhr am Parkplatz Dickenbruch, Lammersdorfer Strasse, Rott
Zur zur Obstbaum-Übersicht.
Susanne Keitemeier 28. Juli 2014
Am 05.09.2014 wird der Heimat- und Eifelverein mit einer Kombiführung zwei der drei Karlsausstellungen in Aachen besuchen.
Der geplante Ablauf ist wie folgt:
18.15 Uhr: Centre Charlemagne: Karls Kunst; Dauer: 0,45 h
19.30 Uhr: Rathaus: Orte der Macht; Dauer: 1 h
Treffpunkt: Centre Charlemagne, Katschhof
Treffzeit: 18.00 Uhr im Foyer des Centre Charlemagne
Bitte vorab Taschen, Schirme, Mäntel usw. in der Garderobe ablegen, so dass kein Zeitverlust eintritt.
Als Parkhaus liegt das Sparkassenparkhaus in der Nähe des Doms am günstigsten.
WICHTIG: Anmeldung bitte bis zum 31.08.2014 bei Rainer Hülsheger, Tel. 02471-2511.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung)

Hallo Herr Hermanns, wir sind keine Baumschule und haben die Bäume nicht vorrätig. Deshalb können Sie die Bäume bei uns…