Film - Die Vennbahn

31. August 2025

Film - Die Vennbahn


25. November 2025

Filmabend:

Dienstag, der 25. Nov. 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Rott, Saal Hütten

Anmeldung: Rainer Hülsheger, 02471-2511

 

Während Europa im 19. Jahrhundert in der industriellen Revolution durch den Ausbau des Eisenbahnnetzes einen großen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, bleibt die Eifel davon unberührt. Erst mit dem Bau der Eisenbahnstrecke in den Jahren 1885 bis 1890 von Aachen nach Luxemburg konnte man die Hochöfen in Luxemburg und Lothringen mit Aachner Kohle und die Hüttenwerke in Aachen mit Minetteerzen beliefern. Die Streckenführung über Raeren, Monschau, Weismes und St. Vith bringen einen großen wirtschaftlichen Aufschwung für die Eifelregionen. Im Vorfeld des Ersten Weltkriegs wird diese Nord-Südverbindung durch eine Reihe von Zubringerstrecken in Ost-West-Richtung für militärische Aufmarsch- und Nachschubzwecke erweitert.  Mit dem Vertrag von Versailles (1920) kommen die deutschen Kreise Eupen und Malmedy zu Belgien und damit auch ein Großteil der Vennbahnstrecke, womit zollrechtliche Bestimmungen den Warenverkehr erheblich beeinträchtigen. Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und die Verlagerung des Personenverkehrs auf Busse und Autos machen den Bahnverkehr zunehmend unwirtschaftlich, was auch nicht durch eine touristische Nutzung aufgefangen werden kann. Die stillgelegte Bahnstrecke wird schließlich zu einem überregionalen Radweg umgewandelt.

Saal Hütten
Quirinusstr. 15
Rott, 52159

Kompletten Kalender ansehen

  • Keine Kommentare

Kommentarfunktion ist deaktiviert.